Skip to main content

Vorträge für Schulen

Vortrag anfragenFlyer zum Vortrag

Vom Wissen ins Handeln

Machen Sie Ihre Schüler*innen zu Helden der Meere

Vortrag anfragenFlyer zum Vortrag

Aktuelle Workshops und Spiele

Ocean Limited

In diesem Plan-Spiel geht es um den Ozean und die Menschen, die von ihm leben, ihn nutzen oder ausnutzen.

Beschreibung:

Die Spieler schlüpfen in eine Rolle und lernen eine ganz neue Perspektive auf den Ozean kennen. Für Klein- oder Großfischer*in, Energieunternehmer*in, Bürgermeister*in, Tourismusunternehmer*in, Reeder*in, Seele der Meere (u.v.m.) geht es nicht in erster Linie darum zu gewinnen. Viel mehr verfolgen alle ihre eigenen Ziele und müssen mit einander verhandeln, sich einigen und Geschäfte machen, um diese zu erreichen…

Details:

  • Dauer: 3 Stunden
  • Alter: 15+
  • Teilnehmer: 12-30
  • Vor und Nachbereitung im Unterricht möglich
Workshop anfragen

Schul-Consulting

In diesem Workshop lernen Schüler, Probleme an ihrer Schule zu identifizieren und eigenständig Lösungen zu entwickeln.

Beschreibung:

Ich verändere meine Schule!

Wer 5 Tage die Woche an einer Schule verbringt, der kennt ihre Schwächen. Häufig haben Schüler aber das Gefühl, an der eigenen Schule keinen großen Einfluss zu haben. Das soll sich ändern: Schüler sollen selbst Probleme im Schullalltag finden und lösen. Wer etwas verändern will muss die richtigen Fragen stellen und beantworten können. Der Blue Awareness Leitfaden hilft dabei. So lassen sich Mitstreiter finden und die Entscheidungsträger überzeugen. Erfolgreiche Consultings haben nicht nur Aktionstage, eine saubere Mülltrennung oder das Aufstellen eines Wasser-spenders erreicht, sondern auch ein ganz neues Bild von Schule als Einheit aus Schülern und Lehrern vermittelt.

Details:

  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Alter: offen
  • Teilnehmerzahl: offen
  • Support der Schüler im Nachgang wünschenswert
Workshop anfragen

Clean Up

Der Clean-Up-Workshop ist eine Aufräumaktion des alltäglichen Umfelds.

Beschreibung:

Der Müll in meiner Umwelt

Der Fluss um die Ecke, der Park nebenan oder der eigene Schulweg. Häufig sieht es hier sauberer aus, als es ist. Wer genauer hinschaut und aufräumt, bekommt nicht nur eine saubere Umwelt, sondern auch ein Gefühl dafür, welcher Müll in welchen Mengen in der Umwelt landet. „Das macht etwas mit einem!“  Vor allem wenn man recherchiert, was mit diesem Müll passiert wäre, hätte ihn niemand eingesammelt. Abschließend geht’s dann um das Thema Müllentsorgung und -trennung, denn da sind die wenigsten so sattelfest, wie sie erst dachten.

Details:

  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Alter: offen
  • Teilnehmer: offen
  • Vor und Nachbereitung im Unterricht möglich
Workshop anfragen

Christian nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise zu den Ozeanen, die fasziniert, aber vor allem auch zum Nachdenken und Handeln anregt. Dazu noch rhetorisch brillant, sinnvoll strukturiert und vor allem sehr authentisch. Unsere Schüler, von Jahrgang 5 bis Q3, waren begeistert, einen Vortrag zu hören, der nicht nur „trockene Fakten“ enthält, sondern uns durch Christians Engagement und Leidenschaft für das Meer wirklich mitgerissen hat.

Tanja NeiberLehrerin, Schwalmgymnasium

Christian ist ein begeisteter und begeistender Geschichtenerzähler unserer Meeresräume. Er bringt es in fesselnder Art fertig, deren Schönheit, Bedeutung als auch akute Gefährdung zu vermitteln. Authentisch schlägt er den Bogen in unsere Lebenswirklichkeit und zeigt Möglichkeiten auf, Teil der Lösung zu werden und nicht Teil des Problems zu bleiben. Inspiriert durch diesen Gedanken gründeten Schülerinnen und Schülern meiner Schule das lokale Projekt „Wir für ein sauberes Alsfeld“.

Alexander MöllerLehrer, Albert-Schweitzer Schule Alsfeld

Die Leidenschaft und Liebe für das Meer, die Christian ausstrahlt, bewegt seine Zuhörer und lässt keinen Schritt der Plastikvermeidung unbedeutend erscheinen. Sein Vortrag war für mich ein Schlüsselerlebnis, einen langen Weg zu beschreiten, um vom Teil des Problems zu einem Teil der Lösung zu werden.

Alexandra GöllerSchülerin